Der Kahlgrund brennt 2014

Es macht uns Spaß Ihnen beim Tag der offenen Brennereien unsere Arbeit vorzustellen und den Freunden der geistreichen Erzeugnisse die Möglichkeit zu geben, Destillate und Liköre zum kleinen Preis zu probieren.

Wir werden in diesem Jahr, am 26. Oktober 2014 in unserer Brennerei einen Getreidebrand aus Weizen herstellen.

Um 12 Uhr füllen wir die Brennblase mit 120 l Getreidemaische und starten den Brennvorgang. Gegen 13 Uhr beginnt der hochprozentige Vorlauf zu laufen. Diesen trennen wir ab und entfernen den Vorlauf, weil er für den Verzehr nicht geeignet ist.  Bis 16 Uhr wird der Mittellauf, ein hochprozentiges starker Weizenbrand sehr langsam in den Edelstahleimer rinnen.  Den anschließenden Nachlauf trennen wir bereits bei einem Alkoholgehalt von 60 % vol. vom Mittelauf ab. Der Weizenbrand kommt zur Lagerung in ein Eichenholzfaß, um 2018 als Whiskey wheat Jahrgang 2014 in Flaschen gefüllt zu werden. Sie erfahren von mir in den stündlichen Führungen Wissenswertes zum Thema  „Rund um den Brennkessel“. An der Theke in der Brennerei haben Sie die Möglichkeit zu kosten und zu kaufen. Unsere 3 neuen Brände sind Aquavit und die beiden Whiskey. Aquavit, das Lebenswasser, ist ein im Barrique-Eichenfass gereifter Weizenbrand mit einer Kümmelnote. Premiere in meiner Brennerei feiern am Fest die beiden Whiskey. Whiskey wheat wurde 2010 als Getreidebrand noch in zwei Schritten, dem Rohbrand und dem Feinbrand in der alten Brennerei gebrannt. Whiskey spelt hat als vorzüglicher Dinkelbrand bei der Fränkischen Prämierung mit der Goldmedallie bereits die höchste Auszeichnung erhalten. Im Eichenholzfaß durfte der Brand noch einige Jahre lagern und kann am 26.10.2014 neue Whiskeyfreunde finden. Mit seiner goldbraunen Farbe und seinen neuen Charakter ist er, wie ich finde, noch besser geworden. Whiskey spelt steht leider nur in sehr begrenzter Anzahl zur Verfügung.

Was erwartet Sie noch ?

Bei heißem Äppelwoi, Apfelsaft, Schlappeseppel-Bier, Schneider Weisse, Kaffee und selbst gebackenen Torten und Kuchen, Spanferkel vom Holzbackofen, ab 15 Uhr Flammkuchen ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Auf die grosse Torten- und Kuchentheke freuen sich viele Gäste. Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.

Für gute Stimmung sorgen ab 14 Uhr in der großen grünen Halle Klaus Meyer, Roman Trageser und Günter Pfaff bekannt als  „Rendezvous“ mit deutschen Schlagern, vielen Oldies und aktuellen Charts.

Nutzen Sie die Möglichkeit ein Brennerticket für 3 € zu erwerben. Mit dem Tagesticket dürfen  Sie den „Schnapsdrosselbus, der im Halbstundentakt die Brennereien anfährt und die öffentlichen Verkehrmittel, Bus und Bahn, auch im Wechsel nutzen. Wer mehrere Brennereien besuchen will, aber in meinem Hof länger verweilt, weil es ihm gar so gut gefällt, darf die Schuld des Verweilens auf die Großbaustelle in Albstadt schieben. Diese Baustelle in der Hauptverkehrsstraße trennt Albstadt etwas vom Restbayern. Meine Freunde aus Frankreich, Holland und Bayern erreichen Albstadt über Michelbach auf einer Umgehungsstraße vorbei am romantischen Schloß Maisenhausen mit anschließendem Panoramblick auf Albstadt. Die Rückfahrt/Weiterfahrt nach Bayern erfolgt über eine andere, sehr romantische Strecke, einem ungewohnten, aber gut zu befahrenden Weg mit wechselnden Bodenbelägen wieder zurück nach Michelbach. Meine Freunde aus Hessen schätzen diesen Weg sehr, wie ich täglich feststellen kann.

Ich freue mich auf Ihren Besuch.

Schreibe einen Kommentar